top of page

Coaching zur Vermeidung von Überlastung, Produktivitätsverlust und Burnout

Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter*innen sind in ihrem Alltag durch ihre verschiedenen Rollen stark beansprucht. Die eigenen Erwartungen, die des Arbeitgebers, der Familie und der Gesellschaft sind hoch. Alledem gleichermaßen gerecht zu werden, ist eine große Herausforderung, die viele nicht alleine bewältigen können. Die Folgen sind Produktivitätsverlust, Überlastung, Unzufriedenheit, Burnout etc. 

 

Als Coach für Eltern unterstütze ich Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, diesen anhaltenden Rollenkonflikt zu verstehen und mit ihm bestmöglich umzugehen. Dadurch erreichen ihre Mitarbeiter*innen mehr Produktivität und Erfüllung in allen Lebensbereichen.

Coaching ist ein Baustein der Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung. Der Coachingprozess wird individuell auf jede*n Mitarbeiter*in angepasst. Mit verschiedenen Methoden unterstütze ich Ihre Mitarbeiter*innen und Führungskräfte dabei, die eigene mentale Stärke und damit die Resilienz auszubauen und so Problemlösungs- und Krisenbewältigungskompetenzen zu entwickeln.

resilienz und mentale Stärke durch coaching

Arten von Coaching

Arten vo Coaching

Führungskräfte

Als Sparringspartner für Ihre Führungskräfte unterstütze ich diese die täglichen Themen und Herausforderungen des Arbeitsumfeldes zu reflektieren. Dadurch werden Situationen neu bewertet, Potentiale erkannt und Ressourcen besser genutzt. In den höheren Führungsebenen, die meist als sog. Haifischbecken wahrgenommen werden, fehlen oft neutrale Verbündete, dabei sind diese für die Resilienz unbedingt erforderlich.

HB904001.jpg

Mitarbeiter*Innen

Jeder/e Mitarbeiter*in sollte im Unternehmen die Rolle finden, in der sie/er die individuellen Ressourcen voll ausschöpfen kann. Mitarbeiter*innen benötigen beruflichen und persönlichen Freiraum, um alle Potentiale zu nutzen und sich persönlich zu entwickeln. Über individuelles Coaching unterstütze ich Ihre Mitarbeiter*innen, fokussierter zu arbeiten und sich individuell zu entwickeln, um so mehr Erfüllung und Zufriedenheit zu erfahren. 

Einzelcoachings sind auch ein wichtiges Element des Teamcoachingprozesses.

Teams

Die reibungslose Zusammenarbeit ihrer Teams ist der Schlüssel für den Erfolgs  Ihres Unternehmens. Allerdings kommt es bei der Zusammenarbeit nicht selten zu Störfaktoren in der Kommunikation, die zu unterschwelligen Konflikten zwischen den Teammitgliedern führen. Dadurch wird das Potential der Zusammenarbeit nicht vollständig ausgeschöpft, Innovationen und Ideen bleiben auf der Strecke. Mit Teamcoachingworkshops unterstütze ich Ihre Teams, Konflikte untereinander und im Prozess aufzudecken und aufzulösen sowie ein neues Miteinander zu finden, um so alle Themen erfolgreich voranzubringen.

  • Was ist Coaching?
    Als zertifizierter Business Coach (ICA) unterstütze ich meine Klienten dabei, die Lösung für ihre Themen zu finden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um private oder berufliche Herausforderungen handelt. Jeder Coachingprozess ist individuell und einzigartig. Alle dabei angewandten Methoden werden für den Klienten und dessen Anforderungen ausgewählt und individuell angepasst. Als Coach stoße ich Impulse durch die richtigen Fragen an und begleite Veränderungsprozesse, gebe aber keine Ratschläge und fertigen Antworten. LÖSUNGSORIENTIERT: Jede Coachingsitzung und jeder Coachingprozess hat ein Ziel, das der Klient erreichen möchte. Am Ende des Coachingprozesses entstehen konkrete Maßnahmen, die der Klient umsetzen möchte oder Klarheit auf die Themen, die während der Sitzungen bearbeitet wurden. VERTRAULICHKEIT/OFFENHEIT: Basis für einen erfolgreichen Coachingprozess ist absolute Vertraulichkeit, so dass der Klient sich öffnen kann und den Mut findet seine Themen zu benennen und an ihnen zu arbeiten. SYSTEMISCH/KONSTRUKTIVISTISCH: Dabei arbeite ich beim Coaching nach dem systemisch-konstruktivistisch Ansatz. Das heißt, dass der Klient immer als Teil seines beruflichen und privaten Umfeldes (Unternehmen, Abteilung, Familie etc.) betrachtet wird, um so den Veränderungsprozess ganzheitlich zu betrachten und begleiten zu können. Jeder Mensch nimmt Situationen anders wahr und geht mit Ihnen anders um, sprich jeder Mensch hat eine subjektive Wahrnehmung der Realität. Dabei entscheidet immer der Klient an welchem Thema oder Lebensbereich er arbeiten möchte.
  • Welche Qualifizierung habe ich als Coach?
    Nach einem abgeschlossenen Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Erlangen-Nürnberg habe ich in verschiedenen Positionen in internationalen Konzernen sowie als Geschäftsführerin eines Startups gearbeitet. Parallel absolvierte ich eine zertifizierte Ausbildung zum systemischen Businesscoach mit Auszeichnung (ICA). Im Januar 2021 wurde mir der Top Coach Award verliehen. Da ich selbst lange in Konzernen tätig war und Führungsverantwortung hatte, bin ich der richtige Coach für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte.
  • Wo findet das Coaching statt?
    Coachingsitzungen können persönlich oder digital stattfinden. Dabei entscheiden Sie je nach Situation, Terminkalender und Rahmenbedingungen, welches Stetting das Richtige ist. Wichtig ist es, einen Raum zu wählen, in dem wir ungestört arbeiten können. Die Coachingsitzungen können sowohl in Räumlichkeiten Ihres Unternehmes stattfinden oder in von mir bereitgestellten Räumlichkeiten.
Fragen
bottom of page